Herunterladen, registrieren, losfahren!Jetzt mietradeln – mit der meinRad-App
Mit meinRad können Sie schnell und bequem sofort losradeln – ob in Mainz, Amöneburg, Kastel, Kostheim, Ginsheim-Gustavsburg, Bischofsheim oder Budenheim. Fast 1.600 Fahrräder an fast 180 Stationen warten auf Sie, jeden Tag und rund um die Uhr. Neben Standardrädern gehören auch Pedelecs und E-Lastenräder zu unserem Angebot.
Wie funktioniert meinRad?

-
1. App herunterladen
-
2. Fahrrad sofort mieten
-
3. Bei Bedarf: Fahrrad zwischenparken
-
4. Fahrrad abgeben
Was sind die Vorteile von meinRad?
Sie können:
- das Auto einfach mal stehen lassen.
- die Räder an einer Station mieten und flexibel an einer anderen meinRad-Station zurückgeben (ausgenommen bei den E-Lastenrädern).
- Mieträder schnell mieten und praktisch zwischenparken.
- bis zu vier Räder gleichzeitig mieten.
- ansteigende Strecken mit Pedelecs problemlos meistern.
- Einkäufe oder Ausflüge mit mehr Gepäck bequem mit dem E-Lastenrad erledigen bzw. machen.
Mit meinRad – dem Bikesharingsystem der Mainzer Mobilität – sind Sie immer mobil!
Welche Radtypen gibt es?
-
Standardrad
-
Pedelec
-
E-Lastenrad
Wie viel kostet die Radmiete?
-
Für alle, die kein ÖPNV-Ticket haben
-
Für alle, die bei uns oder beim RMV ein ÖPNV-Ticket haben
-
Für alle Mainzer Studis
Stationsübersicht
Stationen für Standardräder

Stationen für Pedelecs
Die Rückgabe an Pedelec-Stationen (sind in der meinRad-App und auch an der meinRad-Station mit einem Blitz-Symbol markiert) ist ohne Aufpreis zur Miete möglich. Die Rückgabe an Nicht-Pedelec-Stationen wird mit einer zusätzlichen Miete von 1,00 € je Pedelec berechnet.

Stationen für E-Lastenräder
Die Rückgabe von E-Lastenräder ist nur an der jeweiligen Heimatstation des E-Lastenrads möglich. Die Heimatstation ist im E-Lastenrad mittels Aufklebern vermerkt. Bitte stellen Sie das E-Lastenrad an der Heimatstation in den gelb markierten Bereich.
Fragen zur Miete und Rückgabe
-
Wie funktioniert die Miete und Rückgabe?
-
Kann ich Fahrräder reservieren?
-
Wo finde ich die verschiedenen meinRad-Stationen?
-
Kann ich mein Mietrad unterwegs abstellen, etwa wenn ich einkaufen bin?
-
Was passiert, wenn ein Fahrradständer voll ist? Muss man dann die nächste freie Station suchen?
-
Kann ich mehrere Mieträder gleichzeitig mieten?
-
Kann ich das Mietrad auch für Ausflüge außerhalb der Stadtgrenzen nutzen?
Allgemeine Informationen und Fragen
-
Wird es zukünftig noch weitere Vermietstationen geben?
-
Muss man zum Fahren einen Helm tragen?
-
Wer ist nextbike und warum finde ich diese Daten auf meinem Bankauszug/meiner Rechnung/in der App?
Fragen zur App und zur Registrierung
-
Warum braucht ihr meine Handynummer?
-
Was bedeuten die verschiedenen PIN-Farben und Symbole in der meinRad-App?
-
Welches Smartphone-Betriebssystem benötige ich für die Nutzung der App?
-
Wie alt muss ich sein, um mich für meinRad zu registrieren?
-
Wie kann ich mich registrieren und welche Daten werden benötigt?
-
Kann ich meine Daten selbst ändern?
-
Kann ich zurückliegende Fahrten einsehen?
-
In welchen Sprachen ist die meinRad-App verfügbar?
-
Warum wird mir bei Hinterlegung meiner Bezahlmethode 1 € abgebucht?
-
Wie kann ich meine PIN ändern?
Fragen zu Preisen & Bezahlung
-
Wie lange ist die maximale Mietdauer für ein Fahrrad?
-
Was kostet das Mieten eines meinRad-Fahrrads?
-
Welche Bezahlmethoden können in der meinRad-App hinterlegt werden?
-
Wie bekomme ich ein Abo oder einen Vorteilspreis (etwa als ÖPNV-Kundin/-Kunde mit Jahreskarte oder als Studentin/Student)?
Fragen zu den Mieträdern
-
Was passiert, wenn ich mit dem Mietrad einen Unfall habe?
-
Wo kann ich das Licht einschalten?
-
Wie kann ich die Sattelhöhe verstellen?
-
Wo ist die Gangschaltung?
-
Wie ist es mit Motorunterstützung, Akkureichweite und Ladezustand?
-
Können Kinder und/oder Gepäck mitgenommen werden und wenn ja, was ist dabei zu beachten?
-
Wo ist die Klingel?
Problembehandlungen
-
Verhalten bei Diebstahl
-
Ich stehe direkt neben einem "meinRad" an einer Vermietstation. Warum meldet die App, dass ich mich nicht nah genug an einer Station befinde?
-
Das Mietrad wurde zurückgegeben und verschlossen. Die Mietzeit läuft aber trotzdem weiter. Was kann ich tun?
-
Wie können defekte Mieträder oder Vermietstationen gemeldet werden?
-
Das elektronische Rahmenschloss lässt sich nicht schließen. Was kann ich tun?
-
Mein Kundenkonto wurde nach der Rückgabe des Mietrads gesperrt. Was kann ich tun?